BMW Charging - Laden und Reichweite
Alles zum Thema Laden, BMW-Charging und Reichweite
Das Modellportfolio von BMW E-Autos wächst beständig. Die vollelektrische Modelle iX, iX3, i3 und i4 versprechen ein beinahe lautloses und abgasfreies Fahrerlebnis. Dazu bietet die einzigartige Beschleunigung aus dem Stand und das sofortige Ansprechen des Motors ein besonderes Gefühl der Fahrfreude. Im Folgenden geben wir einen Überblick über die Elektroautos von BMW.
Entdecken Sie das erste vollelektrische BMW Sports Activity Vehicle und erleben Sie höchste Fahrdynamik sowie der Premium-Qualität des BMW X3 mit der weiter verbesserten Performance und Effizienz der BMW eDrive Technologie der fünften Generation. Etwas kleiner als der iX bedient der BMW iX3 die SUV-Kompaktklasse und bietet ebenfalls Geräumigkeit und Komfort. Der BMW ix3 ist die elektrische Version des X3 und wird in China produziert. Neu bei diesem Modell ist, dass sich Getriebe, Elektronik und E-Motor in einem Gehäuse befinden. Mit 286 PS und einem 74 kWh großen Akkus kommt der BMW iX3 auf eine Reichweite von 460 Kilometern.
Der BMW i4 ist das erste vollelektrische Gran Coupé von BMW. Der i4 überzeugt mit herausragender Dynamik, hohem Komfort und optimaler Alltagstauglichkeit. Ausgestattet mit der BMW eDrive Technologie der fünften Generation, bietet das viertürige Gran Coupé sportliche Leistungswerte von bis zu 544 PS (BMW i4 M50). Seine hohe Reichweite (WLTP) von bis zu 590 Kilometern (BMW i4 eDrive40) und das Platzangebot von fünf Sitzen machen ihn zum idealen Gefährten für jede Strecke.
Der BMW iX ist der größte SUV unter den BMW Elektroautos. Er punktet durch seinen großzügigen Innenraum und Allradantrieb und gilt durch die vielseitige Technik und den starken Akku als Aushängeschild der BMW Elektromobilität. Neuste Sensorik und 5G ermöglichen automatisierte Fahr- und Parkfunktionen. Außerdem trumpft der iX mit einem auffälligen Design auf. Prominente Nieren und schmale Scheinwerfer geben dem Auto einen futuristischen Look. Der BMW iX ist etwas so lang wie der X5 und dabei so flach wie der X6. Im Innenraum bietet das Elektro-Flaggschiff sehr viel Platz und gemütlichen Lounge Charakter. Das Shy-Tech Design versteckt gekonnt technische Elemente wie Lautsprecher und Head-Up Display.
Der BMW iX5 Hydrogen kombiniert Brennstoffzellen-Technologie mit einem BMW eDrive Antrieb. Sein Antriebssystem nutzt Wasserstoff und wandelt diesen in einer Brennstoffzelle zu Strom um. Dabei werden bis zu 170 PS erzeugt und als einzige Emission Wasserdampf freigesetzt. Mit dieser Antriebsleistung können auch hohe Geschwindigkeiten über längere Distanzen konstant gehalten werden.
In Schub- und Bremsphasen übernimmt er die Funktion eines Generators, der Energie in eine Leistungsbatterie einspeist. Für besonders sportliche Fahrmanöver wird zusätzlich gespeicherte Energie genutzt. Es steht eine Systemleistung von 374 PS zur Verfügung, die für das markentypische Fahrerlebnis sorgt. Das Auffüllen der Wasserstoff-Tanks beansprucht nur drei bis vier Minuten, sodass der iX5 auf langen Strecken uneingeschränkt einsetzbar ist. Ab 2021 auf der IAA erlebbar.